Standardisierung als Basis für ein systematisches Monitoring und zur Qualitätssicherung
Die entwickelten Methoden werden projektbegleitend in VDI Richtlinien überführt. Diese stehen nach Veröffentlichung allen interessierten Gruppen zur Verfügung.
VDI-Richtlinien
-
Ü 2016-03
VDI 4332 Blatt 1
Monitoring der Wirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Standardisierte Erfassung von Wildbienen
-
2023-03
VDI 4340 Blatt 1
Biodiversität - Standardisierte bestandsschonende Erfassung von Wildbienen für ein Langzeitmonitoring
-
P 0000
VDI 4340 Blatt 2
Biodiversität; Etablierung von Wildbienenhabitaten in der Agrarlandschaft
-
P 2024-04
VDI 4340 Blatt 3
Biodiversität; Wildbienenschulungen zu Bestimmung, Erfassung, Förderung und Kommunikation
- E Entwurf
- Ü Überprüft und bestätigt
- ZA Zurückziehung angekündigt
- Zurückgezogen
- P Projekt
Förderer
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI e. V.) koordiniert das Gesamtprojekt. Verbundpartner ist die Universität Ulm. Das Projekt „BienABest“ wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Weiterhin wird das Projekt vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, BASF SE und Bayer AG finanziell unterstützt.